Revival der Schülerbibelkreise – ein kleiner Erlebnisbericht
von Redaktion(G+E)
Von Ulrike Schaude-Eckert

Der Pausengong ertönt. In völlig unterschiedlichen Geschwindigkeiten packen die Schüler ein – während der erste schon draußen ist, fängt der letzte gerade mit dem Aufschreiben der Hausaufgaben an. Wirklich eilig haben es die SBKler an diesem Mittwoch, denn heute ist in der ersten großen Pause wieder SBK. In den ersten 5 Minuten muss man schnell den Raum erreichen, dann kommt ein volles, 10-minütiges Programm, das jäh und viel zu früh durch den Pausengong beendet wird, der ja gefühlt immer zu früh klingelt – zumindest am Ende der Pause. Ob die Andacht passend war? Haben sich alle Schüler wohl gefühlt? Hat Jesus die Herzen erreicht? Welche Ziele haben wir an unserer Schule? Diese und viele andere Fragen stellt sich das Leitungsteam immer wieder – und wie toll, dass es da auch Leute gibt, die SBKs begleiten.
Die Schüler-SMD macht das bereits seit Jahrzehnten. Die Organisation veranstaltet in den Ferien Freizeiten im Ausland und in Deutschland und kümmert sich besonders um die Schülerbibelkreise durch Vernetzung und Coaching, mit Materialien, Kontakthalten zu den Leitern und durch Besuche vor Ort. Acht Regionalreferenten sind in Deutschland für die Schüler-SMD unterwegs. Einer davon ist Jonathan Schilling, Regionalreferent in Württemberg, von Hause aus promovierter Historiker. Der 31-Jährige unterstützt, berät und besucht Schülerbibelkreise im Land und ist ebenso im Hintergrund an unzähligen Projekten für Schülerarbeit dran. Neulich hat er den SBK unserer Kinder besucht. Für ein gemütliches Anschlussgespräch der SBK-Leiter mit Jonathan luden wir sie zum Mittagessen ein – wie praktisch, dass wir direkt neben der Schule wohnen.
Was für eine schöne, ermutigende und wertvolle Zeit haben wir zusammen erlebt! Das Gespräch war von großer Wertschätzung für die Leiter des SBKs und für ihren Einsatz und Mut geprägt. Sie konnten von ihren Erfahrungen erzählen und ebenso auch all ihre Fragen loswerden an den Referenten, der selbst als Schüler schon einen großen SBK (inkl. Unter -, Mittel- und Oberstufen-SBK) miterlebt und mitgestaltet hatte. Ebenso konnte Jonathan Schilling von den vielfältigen Erfahrungen, Aktionen und Ideen anderer SBKs erzählen, die er im Lauf der Zeit schon kennengelernt hat. Dabei gab er Gedankenanstöße zu unterschiedlichen Themen, wie z.B. dem Gewinn neuer Mitarbeiter, indem man kleine Aufgaben an andere überträgt, damit sie Teil der SBK-Community sind, sich selbst damit identifizieren und dann auch selbstbewusster einladen können. Ebenso ermutigte er - aus seiner Erfahrung heraus, dass SBKs „hochwachsen“ und plötzlich die Jüngeren fehlen – dazu, die Nachwuchskräfte bewusst in den Blick zu nehmen und einzuladen, z.B. indem man einen Jahrgang auswählt (7. Klasse?), der regelmäßig zu Schuljahresbeginn über einen Kurzbesuch im Reliunterricht ganz persönlich von älteren SBKlern eingeladen wird. Jonathan stellte Fragen zu manchen Gepflogenheiten und den Gründen dafür und regte zum konstruktiven Nachdenken an. Zum Abschluss formulierten sie gemeinsam die Vision, alle 1000 Schüler des Schulzentrums mit Jesus Christus und der guten Nachricht von ihm bekannt zu machen.
Es war eine fröhliche und engagierte Runde, die nach 90 Minuten mit einer Gebetsgemeinschaft beendet wurde.
Und während ich diesen Text schreibe, suche ich nochmals Infos über die Schülerarbeit in Württemberg, und ich finde einen Text, der vor 4 Tagen veröffentlicht wurde: „Ein Gebet zum Pausenbrot: Zahl der Schülerbibelkreise steigt wieder“. [1] Was für eine Freude - Revival der SBKs!
Gerne motiviere ich dazu, die vorhandenen SBKs an unseren Schulen neu in den Blick zu nehmen, sie im Gebet oder auch irgendwie praktisch (Kuchen, Hilfsangebot, Kontakt zur Schüler-SMD herstellen, …) zu unterstützen, sie wahrzunehmen, zur Mitgestaltung an Gottesdiensten etc. einzuladen und unseren Schülerinnen und Schülern für ihr ehrenamtliches Engagement zu danken.
Ulrike Schaude-Eckert ist OStR, Familienfrau und u.a. im Redaktionskreis von Glaube+Erziehung tätig.
Anmerkungen:
Hilfen, um einen SBK zu gründen, gibt es hier: SBK gründen: SMD - Christen in Schule, Hochschule und Beruf
[1] Quelle: https://www.evangelisch.de/inhalte/238682/28-01-2025/ein-gebet-zum-pausenbrot-zahl-der-schuelerbibelkreise-steigt-wieder - aufgerufen am 01.02.2025